Projektarbeit Energie:Über Projektarbeit Energie
{{#seo:
|title= |keywords=Informationen, Autoren, Ziele, Vorstellungen, Aufbau |description=Was ist Projektarbeit Energie überhaupt? |published_time=2022-05-14
}}
Informationen zu MediaWiki
Diese Seite nutzt die Software MediaWiki. Weitere Informationen unter Spezial:Version.
Was? | Version / Ergebnis |
---|---|
MediaWiki | 1.37.2 |
Name der Seite | Projektarbeit Energie |
Servername | projektarbeitenergie.valo139.net |
Leserichtung | |
Relativer Skript-Pfad | |
Sprache | de-ch |
Anzahl der Seiten | 117 |
Anzahl der Artikel | 8 |
Anzahl der hochgeladenen Dateien | 47 |
Anzahl der Bearbeitungen | 1'024 |
Autoren
Valentin Wyss
Valentin Wyss ist ein Schüler der Sekundarschule Aesch. Bald übertritt er ins Gymnasium Münchenstein, an welcher er die Immersion Französisch, sowie den Schwerpunkt Biologie und Chemie belegen wird. Am Ende seiner obligatorischen Schulzeit hat er diese obligatorische Projektarbeit zusammen mit seinem Kollegen, Eliah Hueber, angefertigt. Seine Motivation diese Arbeit zu verfassen, geht auf sein Interesse zurück alles zu hinterfragen und wissen zu wollen. Wissen zum Thema «Energie» hat er sich schon lange angeeignet, jedoch wollte er sein Wissen um einiges erweitern und auch wissen, wie man einfach Energie resp. Strom sparen kann.
Eliah Hueber
Eliah Hueber ist ein Schüler an der Sekundarschule Aesch. Nächstes Schuljahr tritt er in das Gymnasium Münchenstein über. Sein Schwerpunkt wird angewendete Physik und Mathematik sein. Diese Arbeit wurde im Rahmen einer obligatorischer Projektarbeit, mit Valentin Wyss, gewählt. Der Grund für die Wahl dieses Themas liegt in seinen Interessen zu Grunde der Naturwissenschaft. Dabei gewichtet er Energie als ein zentrales Thema für viele Aspekte der Menschheit. Er hat sich schon viel Wissen über das Thema Energie angeeignet, vor allem im Bereich von neuen Technologien und Physik.
Vorwort
Die Wahl des Themas geht darauf zurück, dass wir Energie als ein wichtiges Thema unseres Lebens als auch der Gesamtheit Menschheit erachten. Privat haben wir oft hitzige Diskussionen über Energie, die uns schon lange mit diesem Thema vertraut machten. Meist handeln diese Diskussionen von den verschiedenen Möglichkeiten elektrischen Strom zu produzieren.
Ein gutes Beispiel für die Bedeutung von Energie für eine Lebensform ist die Kardaschow-Skala, welche die gesamte Entwicklung einer Zivilisation nach ihrer Energieverbrauch einordnet. Aufgrund dieser Skala haben wir als Erstes vor einigen Jahren wirklich über den Energieverbrauch nachgedacht und versucht ihn zu verstehen.
Zudem spielt die Energie eine wichtige Rolle in Themen wie Klimawandel und rundum naturfreundliches Leben. Nicht nur die Produktion, welche oftmals schädlich für die Natur ist, sondern viele Emissionen könnte man z.B. mit mehr Energie unterbinden. Deshalb wollten wir mit den nachfolgenden Versuchen und Recherchen herausfinden, wie man seinen Energieverbrauch, vor allem in Bereichen rundum elektrischen Strom, im Haushalt gut senken kann.
Danksagungen
Bei unserer Projektarbeit halfen uns diverse Leute; Sei es bei der Unterstützung an der Projektarbeit, am Experiment oder der Webseite. Deshalb danken wir:
- Georg Halsmayer: Für die Betreuung und Hilfen zum erfolgreichen Erstellen der Arbeit. Zudem für die Bereitstellung des Raspberry Pis und dessen Demontage.
- Tobias Strasser: Für die Montage des Raspberry Pis.
- Petra Mangold: Für die Tipps während des ersten Evaluationsgespräches.
- Marianne Wyss: Für die Unterstützung beim Messen und einigen Tipps.
- Familie Hueber: Für die Unterstützung beim Messen und einigen Tipps.
Ziele
Wir hatten bei der ganzen Projektarbeit über meistens die Ziele im Fokus. Diese haben wir früh definiert und darauf haben wir dann alles andere gebaut.
Wie möchten uns mit unserem eigenen Energiehaushalt zuhause auseinandersetzen, diesen untersuchen und probieren zu verkleinern. Dies machen wir, in dem wir unseren Energiehaushalt zuhause (mit anderen Familienmitgliedern) messen. Das machen wir einmal unter «normalen Umständen» und einmal probieren wir diesen so weit wie möglich zu verkleinern. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse werden wir dann in unserem Dossier niederschreiben und Rückschlüsse ziehen. Wir wollen unseren Energieverbrauch mit dem hundsgewöhnlichen Schweizer vergleichen und Rückschlüsse ziehen. Zudem vergleichen wir die Ergebnisse der «normalen» und der «stromsparenden» Woche, um aufzuzeigen, wie effektiv die Massnahmen sind.
Allgemein wollen wir diverse Energiequellen, den Schweizer Strommix und kurzfristige- wie auch langfristige Energiesparoptionen untersuchen und auch den Energieverbrauch des Schweizers und der Schweiz allgemein untersuchen, um ein grosses Wissen zu erlangen.
Falls wir genug Zeit hätten, würden wir gerne eine Webseite für unsere Projektarbeit erstellen. Damit wollen wir die Reichweite unserer Arbeit vergrössern und lernen mit MediaWiki umzugehen und zu programmieren.
Um das Erreichen der Ziele zu gewährleisten, haben wir sorgfältig geplant und immer die Planung Schritt für Schritt und unser Arbeitsjournal vor Augen gehabt. Damit nichts vergessen geht, haben wir immer gegenseitig unsere Arbeiten korrigiert und ergänzt und uns erinnert.
Aufbau der Webseite
Die Webseite hat grundsätzlich einen ähnlichen Aufbau wie auch das Dossier was den Inhalt anbelangt. Jedoch ist die Gliederung ziemlich anders.
Es gibt die Hauptseite die auf alle anderen Seiten verweist. In diesen Seiten wiederum gibt es unten zwei oder drei Buttons zur Navigation zur vorhergehenden oder nachfolgenden Seite.
Auf den jeweiligen Inhaltsseiten ist die Gliederung wieder ähnlich wie im Dossier. Jedoch gibt es manchmal unterschiede in der Bebilderung und anderem.